Rotwein
Rotwein kann sich durch die Vielfalt an Traubensorten sehr unterschiedklich präsentieren. Das äußert sich dann in unterschiedlichen Weinstilen. Von leicht , fein und elegant, bis hin zu mächtig und wuchtig. Man findet also für jeden Anlass den passenden Wein. Einige der bekanntesten Rotwein-Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Pinot Noire, Tempranillo, Nebbiolo und Dornfelder. Säure, Tannin und Alkohol sind entscheidende Bestandteile von Wein. Polyphenole können sogar den Blutdruck senken und sich gesundheitsfördernd auswirken. Zudem sollte zu jeden guten Essen auch ein guter Wein nicht fehlen.
Wenn Sie mehr über Rotwein erfahren wollen, dann bieten wir von Casa-Chocolate Ihnen unterhaltsame Wein-Verkostungen an.
Rotwein Dr. Deinhard / Deidesheim Pfalz 2011 trocken
Ein trockener Spätburgunder Rotwein aus der Pfalz, Jahrgang 2011. Der Geschmack besticht durch zartfruchtige rote Beeren mit feiner Gewürznote. Eleganter Roter Wein, ideal zu Reh und Hasenbraten.
Rebsorte: | Spätburgunder |
Farbe: | helles Kirschrot |
Nase: | Duft nach Kirsche und feinen Gewürznoten |
Mund: | zartfruchtige rote Beeren, begleitet von feinen Holztönen, dieser Wein ist sehr elegant und trotzdem dicht und saftig |
Abgang: | mittel- lang |
Alkohol: | 13,5% |
Rotwein La Vista Cotes du Roussillon Villages France
Ein französicher Rotwein aus der Region Roussillon, eines der schönsten Wein-Anbaugebiete in Frankreich. Sehr dichter und eleganter Rotwein mit Aromen von Cassis, Gewürzen, Lakrize und Veilchen. Große Ausgewogenheit von Säure, Frucht und Tannin mit langem Nachhall. Idealer Partner mit feinen Wildgerichten und dunkler Edelschokolade.
Rebsorte: | Grenache, Syrah, Mouvedre |
Farbe: | tiefes dunkles Granatrot |
Nase: | Duft nach reifen roten Beerefrüchten, Heidelbeeren, Brombeeren ,Heide, würzig |
Mund: | feine Lakritznoten, sanftes gut integriertes Tannin |
Abgang: | lang |
Alkohol: | 14% |
Tipp
!Wie Sie Geschenke steuerlich absetzen können
Wenn Sie aus geschäftlichen Anlass etwas schenken, egal ob für Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden, können Sie dies steuerlich geltend machen. Dazu sollten Sie folgendes beachten:
- Unter 10,-€ gelten Präsente als Streuwerbeartikel. Diese können problemlos verschenkt und von der Steuer abgesetzt werden
- Ab 10,-€ bis 35,-€ gelten die Geschenke als nicht zu versteuernde Betriebsausgabe, aber nur bei besonderen persönlichen Anlass für Geschäftspartner.
Weitere Informationen erfahren Sie von Ihrem Steuerberater.
Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung. Wir übernehmen für die Richtigkeit keine Gewähr. Bitte lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten!